Hecken- und Gehölzpflege

HECKEN-
UND GEHÖLZPFLEGE

HECKEN-
UND GEHÖLZPFLEGE

Gehölze wie Hecken und Sträucher
brauchen Pflege. 

Gehölze
wie Hecken und Sträucher

brauchen Pflege. 

Nur mit der entsprechenden Fürsorge bleiben Hecken und Gehölze stark und vital. 

Wir unterscheiden zwischen Erziehungsschnitt, Auslichtung sowie Erhaltungsschnitt. Richtig und regelmäßig ausgeführte Pflegemaßnahmen halten nicht nur Ihre Bäume, sondern auch Ihre Sträucher in Form. Des Weiteren wird die Blüten- und Fruchtbildung gefördert und die gepflegten Sträucher tragen zu einem harmonischen Gartenbild bei. Auch wird durch den perfekten Schnitt der Habitus der Pflanze geprägt. Die Form wird hervorgehoben und die Gesundheit gefördert.

Jetzt kontaktieren

Gehölze wie Hecken und Sträucher
brauchen Pflege. 

Gehölze
wie Hecken und Sträucher

brauchen Pflege. 

Nur mit der entsprechenden Fürsorge bleiben Hecken und Gehölze stark und vital. 

Wir unterscheiden zwischen Erziehungsschnitt, Auslichtung sowie Erhaltungsschnitt. Richtig und regelmäßig ausgeführte Pflegemaßnahmen halten nicht nur Ihre Bäume, sondern auch Ihre Sträucher in Form. Des Weiteren wird die Blüten- und Fruchtbildung gefördert und die gepflegten Sträucher tragen zu einem harmonischen Gartenbild bei. Auch wird durch den perfekten Schnitt der Habitus der Pflanze geprägt. Die Form wird hervorgehoben und die Gesundheit gefördert.

Jetzt kontaktieren

Gehölze wie Hecken und Sträucher
brauchen Pflege. 

Gehölze
wie Hecken und Sträucher

brauchen Pflege. 

Nur mit der entsprechenden Fürsorge bleiben Hecken und Gehölze stark und vital. 

Wir unterscheiden zwischen Erziehungsschnitt, Auslichtung sowie Erhaltungsschnitt. Richtig und regelmäßig ausgeführte Pflegemaßnahmen halten nicht nur Ihre Bäume, sondern auch Ihre Sträucher in Form. Des Weiteren wird die Blüten- und Fruchtbildung gefördert und die gepflegten Sträucher tragen zu einem harmonischen Gartenbild bei. Auch wird durch den perfekten Schnitt der Habitus der Pflanze geprägt. Die Form wird hervorgehoben und die Gesundheit gefördert.

Jetzt kontaktieren
Nahaufnahme einer leuchtend gelben Rose in voller Blüte mit verschwommenem grünem Laub und Sonnenlicht im Hintergrund.

Auslichtung

Auslichtung

Sie werden es vielleicht schon erlebt haben, dass zum Beispiel Rosen wilde Triebe bilden, die von kleinen Knospen geziert werden. Meistens sind diese Triebe hellgrün und von einer ganz anderen Struktur als die herkömmlichen Rosenzweige. Wilde Triebe rauben der Pflanze ihre Lebenskraft und sollten entfernt werden. Bei der sogenannten Auslichtung schneiden wir die nicht gewollten Triebe weg, ohne der Pflanze Schaden zuzufügen. Die Rose war ein Beispiel. Wilde Triebe bilden sich bei fast allen Gehölzen. Werden diese nicht ausgelichtet, verwildert das Gehölz immer mehr, bis eines Tages kaum noch eine Rettung besteht. Daher raten wir grundsätzlich dazu, regelmäßige Auslichtungen vornehmen zu lassen.

Nahaufnahme einer leuchtend gelben Rose in voller Blüte mit verschwommenem grünem Laub und Sonnenlicht im Hintergrund.

Auslichtung

Nahaufnahme einer leuchtend gelben Rose in voller Blüte mit verschwommenem grünem Laub und Sonnenlicht im Hintergrund.
Nahaufnahme einer leuchtend gelben Rose in voller Blüte mit verschwommenem grünem Laub und Sonnenlicht im Hintergrund.
Nahaufnahme einer leuchtend gelben Rose in voller Blüte mit verschwommenem grünem Laub und Sonnenlicht im Hintergrund.

Auslichtung

Auslichtung

Sie werden es vielleicht schon erlebt haben, dass zum Beispiel Rosen wilde Triebe bilden, die von kleinen Knospen geziert werden. Meistens sind diese Triebe hellgrün und von einer ganz anderen Struktur als die herkömmlichen Rosenzweige. Wilde Triebe rauben der Pflanze ihre Lebenskraft und sollten entfernt werden. Bei der sogenannten Auslichtung schneiden wir die nicht gewollten Triebe weg, ohne der Pflanze Schaden zuzufügen. Die Rose war ein Beispiel. Wilde Triebe bilden sich bei fast allen Gehölzen. Werden diese nicht ausgelichtet, verwildert das Gehölz immer mehr, bis eines Tages kaum noch eine Rettung besteht. Daher raten wir grundsätzlich dazu, regelmäßige Auslichtungen vornehmen zu lassen.

Eine Person schneidet im Freien mit einer Gartenschere einen Ast ab. Grüne Blätter und Sonnenlicht sind sichtbar.

Hecken

Hecken

Ein weiteres Beispiel für unsere Tätigkeit ist das regelmäßige Zurückschneiden von Hecken jeglicher Art. Schnell wachsende Hecken, wie beispielsweise die Buche, sollten immer auf der gewünschten Höhe gehalten werden, damit das Grundstück gepflegt aussieht. Mit unserem Know-how und unseren Handwerkszeugen ist es für uns ein Einfaches, Ihre Hecke entsprechend zurückzuschneiden.

Eine Person schneidet im Freien mit einer Gartenschere einen Ast ab. Grüne Blätter und Sonnenlicht sind sichtbar.

Hecken

Eine Person schneidet im Freien mit einer Gartenschere einen Ast ab. Grüne Blätter und Sonnenlicht sind sichtbar.

Hecken

Hecken

Ein weiteres Beispiel für unsere Tätigkeit ist das regelmäßige Zurückschneiden von Hecken jeglicher Art. Schnell wachsende Hecken, wie beispielsweise die Buche, sollten immer auf der gewünschten Höhe gehalten werden, damit das Grundstück gepflegt aussieht. Mit unserem Know-how und unseren Handwerkszeugen ist es für uns ein Einfaches, Ihre Hecke entsprechend zurückzuschneiden.

Grüne, runde Buchsbaumsträucher in einem Garten mit einer Hecke im Hintergrund.

Formschnitt

Formschnitt

Auch der Formschnitt von Buchsbäumen gehört zu unserem Aufgabenbereich. Buchsbäume dürfen zweimal im Jahr geschnitten werden, ohne dass sie Schaden nehmen. Auch sollte darauf geachtet werden, in welchem Zeitraum und bei welcher Temperatur der Rückschnitt erfolgt. Obwohl der Buchsbaum ein relativ widerstandsfähiges Gewächs ist, verzeiht er Fehler beim Schneiden hingegen nicht. 

Grüne, runde Buchsbaumsträucher in einem Garten mit einer Hecke im Hintergrund.

Formschnitt

Grüne, runde Buchsbaumsträucher in einem Garten mit einer Hecke im Hintergrund.

Formschnitt

Formschnitt

Auch der Formschnitt von Buchsbäumen gehört zu unserem Aufgabenbereich. Buchsbäume dürfen zweimal im Jahr geschnitten werden, ohne dass sie Schaden nehmen. Auch sollte darauf geachtet werden, in welchem Zeitraum und bei welcher Temperatur der Rückschnitt erfolgt. Obwohl der Buchsbaum ein relativ widerstandsfähiges Gewächs ist, verzeiht er Fehler beim Schneiden hingegen nicht. 

Grüne Raupe mit schwarzen Streifen krabbelt auf einem braunen Ast.
Grünes Blatt auf weißem Grund; zeigt deutliche, spitz zulaufende Blattadern.

Der Buchsbaumzünsler

Vor allem, da in den letzten Jahren der Buchsbaumzünsler immer mehr Schäden anrichtet, sollten die schönen Buchsbäume von erfahrenen Treeworkern bearbeitet werden, um den Zünsler keine Angriffsflächen zu bieten. Sollte der Zünsler schon eine Pflanze befallen haben, werden wir dementsprechende Maßnahmen ergreifen, damit der Befall nicht noch größer wird.

Wünschen Sie von uns ein unverbindliches Angebot über die Pflege Ihrer Hecken und Gehölze oder haben Sie Fragen, die Sie uns gerne stellen möchten? Kontaktieren Sie uns! Michael Herget und das Team stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Jetzt kontaktieren
Grüne Raupe mit schwarzen Streifen krabbelt auf einem braunen Ast.
Grünes Blatt auf weißem Grund; zeigt deutliche, spitz zulaufende Blattadern.

Der Buchsbaumzünsler

Vor allem, da in den letzten Jahren der Buchsbaumzünsler immer mehr Schäden anrichtet, sollten die schönen Buchsbäume von erfahrenen Treeworkern bearbeitet werden, um den Zünsler keine Angriffsflächen zu bieten. Sollte der Zünsler schon eine Pflanze befallen haben, werden wir dementsprechende Maßnahmen ergreifen, damit der Befall nicht noch größer wird.

Wünschen Sie von uns ein unverbindliches Angebot über die Pflege Ihrer Hecken und Gehölze oder haben Sie Fragen, die Sie uns gerne stellen möchten? Kontaktieren Sie uns! Michael Herget und das Team stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Jetzt kontaktieren
Grüne und schwarze Raupe kriecht auf einem braunen Zweig entlang.
Grünes Blatt auf weißem Hintergrund.

Der Buchsbaumzünsler

Vor allem, da in den letzten Jahren der Buchsbaumzünsler immer mehr Schäden anrichtet, sollten die schönen Buchsbäume von erfahrenen Treeworkern bearbeitet werden, um den Zünsler keine Angriffsflächen zu bieten. Sollte der Zünsler schon eine Pflanze befallen haben, werden wir dementsprechende Maßnahmen ergreifen, damit der Befall nicht noch größer wird.

Wünschen Sie von uns ein unverbindliches Angebot über die Pflege Ihrer Hecken und Gehölze oder haben Sie Fragen, die Sie uns gerne stellen möchten? Kontaktieren Sie uns! Michael Herget und das Team stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Jetzt kontaktieren